VIII.C.99.a.-103. Wiedikon, 1645-1875 (Bestand)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Identifikation

Signatur:VIII.C.99.a.-103.
Signatur Archivplan:VIII.C.99.a.-103.
Titel:Wiedikon
Entstehungszeitraum:1645 - 1875
Stufe:Bestand
Anzahl Bände:6
Laufmeter:0,15

Kontext

Name der Provenienzstelle:Pfarramt Wiedikon
Verwaltungsgeschichte/Biographische Angaben:Wiedikon (bis 1787 mit Aussersihl) war kirchgenössig zu St. Peter. Wiedikon erhielt 1647 einen eigenen Katecheten (erstes Bethaus aus der Zeit um 1700, Einweihung des Neubaus 1791 durch Johann Caspar Lavater). 1861 wurde der Katechet zum Pfarrer erhoben. Wiedikon löste sich 1882 vom St. Peter ab und wurde zur selbstständigen Pfarrei. Friedhof 1789 bis 1879 beim Bethaus von 1791 (nachher Sihlfeld B).

(Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 68 f.)

Zugangs- und Benutzungsbedingungen

Sprache:Deutsch
Latein
Findhilfsmittel:Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 68-71
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Nicht möglich
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=425760
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stadtarchivs Zürich