|
Allgemeine Information |
Identifikation |
Signatur: | VIII.C.164. |
Signatur Archivplan: | VIII.C.164. |
Titel: | Französische Kirche in Zürich |
Entstehungszeitraum: | 1837 - 1914 |
Stufe: | Bestand |
Anzahl Bände: | 1 |
Laufmeter: | 0,03 |
|
Kontext |
Name der Provenienzstelle: | Pfarramt Französische Kirche in Zürich |
Verwaltungsgeschichte/Biographische Angaben: | Französische Refugianten (Hugenotten) erreichten Zürich in grösserer Zahl seit dem Spätherbst 1683. Eine französische Pfarrei wurde 1685 gegründet. Die Kollatur lag beim Rat von Zürich. Die Gottesdienste fanden seit 1685 im Fraumünster statt, 1709 bis 1834 im Sommerauditorium ["Sommerhöri"] des Chorherrenstiftsgebäudes, das schon vor 1685 dem französischen Kult geöffnet worden war, 1834 bis 1851 im Chor des Grossmünsters, 1851 bis 1860 im grossen Saal des Grossmünsterschulhauses (Töchterschule), 1860 bis 1902 in der Grossmünsterkapelle bei der Helferei. Seit 1902 besitzt die französische Gemeinde ihre eigene Kirche an der Schanzengasse 25.
(Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 94) |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
Sprache: | Französisch |
| Latein |
Findhilfsmittel: | Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 94 f. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=425814 |
|