|
Allgemeine Information |
Identifikation |
Signatur: | VIII.C.192. |
Signatur Archivplan: | VIII.C.192. |
Titel: | St. Jakob |
Entstehungszeitraum: | 1767 - 1841 |
Stufe: | Bestand |
Anzahl Bände: | 1 |
Laufmeter: | 0,05 |
|
Kontext |
Name der Provenienzstelle: | Pfarrei St. Jakob |
Verwaltungsgeschichte/Biographische Angaben: | Die Kapelle des 1221 erstmals genannten Siechenhauses (Stadtarchiv Zürich, I.A. 1601., Urkundenbuch der Stadt und Landschaft Zürich, Zürich 1888, Bd. 1, Nr. 409, S. 292 - 294) diente bis 1842 der städtischen Pfrundanstalt. Sie war Filiale von St. Peter, der Kirchensatz lag beim Rat von Zürich. Der Pfarrer von St. Jakob hielt seit 1670 Katechese in Aussersihl und konnte seit 1788 auch Hochzeiten und Beerdigungen versehen. Die 1852 profanierte Kapelle wurde 1903 abgebrochen. Vgl. auch VIII.C.94. Toten- und Ehenbuch St. Jakob 1788 - 1813 und VIII.E.52. Bürgerbuch Aussersihl 1787 - 1866.
(Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 113) |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
Sprache: | Deutsch |
| Latein |
Findhilfsmittel: | Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 113 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=433129 |
|