VIII.C.191. St. Anna, 1873-1883 (Bestand)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Identifikation

Signatur:VIII.C.191.
Signatur Archivplan:VIII.C.191.
Titel:St. Anna
Entstehungszeitraum:1873 - 1883
Stufe:Bestand
Anzahl Bände:1
Laufmeter:0,03

Kontext

Name der Provenienzstelle:Pfarrei St. Anna
Verwaltungsgeschichte/Biographische Angaben:Die St.-Anna-Kapelle wurde 1864 von Mathilde Escher (1808 ­- 1875) errichtet. Die Kapelle erhielt ihren Namen vom gegen­überliegenden mittelalterlichen Gotteshaus, das 1912 abgetra­gen wurde. Seit 1868 fanden die Gottesdienste des Waisenhau­ses in St. Anna statt. 1873 wurde die Waisenhauspfarrei Oeten­bach aufgehoben. (Die Waisenkinder besuchten darauf den Gottesdienst im St. Peter.) 1873 übernahm die Evangelische Gesellschaft St. Anna. Die Kapelle wurde 1909 abgebrochen und durch den heutigen Bau ersetzt. Die Evangelische Gesell­schaft unterhielt dort bis in die 1930er Jahre einen eigenen Pfarrer.

(Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 112)

Zugangs- und Benutzungsbedingungen

Sprache:Deutsch
Latein
Findhilfsmittel:Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 112
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Nicht möglich
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=427722
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stadtarchivs Zürich