|
VII.611. Familie Widmer. Archiv, 1899-2024 (Bestand)
Identifikation |
Signatur: | VII.611. |
Signatur Archivplan: | VII.611. |
Titel: | Familie Widmer. Archiv |
Entstehungszeitraum: | 1899 - 2024 |
Stufe: | Bestand |
Anzahl Schachteln: | 5 |
Laufmeter: | 0,50 |
|
Kontext |
Name der Provenienzstelle: | Widmer, Eduard |
Verwaltungsgeschichte/Biographische Angaben: | Das Familienarchiv Widmer beinhaltet Informationen zu Heinrich Widmer (01.07.1901-17.04.1994), seiner Frau Gabrielle Widmer-Gihr (11.03.1900-19.11.1990), ihrem Sohn Eduard Widmer (12.07.1932) und dessen Frau Marianne Welti (28.12.1943).
Heinrich Widmer, von Zürich, geb. 1. Juli 1901 in Zürich, gest. 17. April 1994 in Zürich. Heirat: 18. Oktober 1924 mit Gabrielle Gihr (Gyr), von Zürich, geb. 11. März 1900 in Concise VD, gest. 19. November 1990 in Zürich. Kinder aus Ehe: Eduard Widmer, geb. 12. Juli 1932 in Zürich.
Heinrich Widmer wuchs in Zürich auf und begann im Sommer 1916 eine Lehre als Elektromonteur. Ab 1919 arbeitete er als Linienarbeiter bei der Telefonverwaltung in Zürich und absolvierte 1923 die Telefonrekrutenschule. Zwischen 1924 und 1925 hatte er verschiedene temporäre Anstellungen. Ab 1925 war er als Aushelfer bei der Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe (PTT) in Zürich tätig, zuerst als Kastenleerer und später im Sortierdienst. 1931 wurde er zum Obergehilfen in der neu gebauten Sihlpost ernannt. Ab 1932 engagierte er sich als Sektionsvorstand der PTT-Union, trat jedoch 1941 aufgrund der neuen politischen Ausrichtung der Union zurück. Während des Zweiten Weltkriegs war er dem öffentlichen Luftschutz zugeteilt und bis Kriegsende im Dienst. Bis zu seiner Pensionierung 1966 arbeitete er zuletzt als Betriebsbeamter I in der Sihlpost. Quelle: Familienarchiv Widmer, Archivsignatur: Stadtarchiv Zürich, VII.611.:4.1.1. Chronik, S.9-35; Stadtarchiv Zürich, VII.611.:5.2.2. Publikation "Wer bin ich (...)", S.38-47.
Gabrielle Widmer-Gihr wuchs in Concise VD und Zürich auf und arbeitete bis zur Geburt von Eduard 1932 als Prägerin bei der H. Goessler & Cie. in Zürich. Quelle: Familienarchiv Widmer, Archivsignatur: Stadtarchiv Zürich, VII.611.:5.2.2. Publikation "Wer bin ich (...)", S.36-46.
Eduard Widmer, von Zürich, geb. 12. Juli 1932 in Zürich. Heirat: 27. Januar 1979 mit Marianne Welti, von Zürich, geb. 28. Dezember 1943 in Zürich. Kinder aus Ehe: Marcel Widmer, geb. 16. Juni 1979 in Zürich.
Eduard Widmer wuchs in Zürich auf und absolvierte die Handelsschule sowie eine Lehre als Postbeamter. Nach der Lehre wurde er nach Genf versetzt, wo er in seiner Freizeit malte und fotografierte. Nach mehreren Auslandsreisen, in denen er Fotoreportagen erstellte, schloss er 1962 die Kunstgewerbeschule als Fotograf ab. Eduard Widmer arbeitete von 1959 bis 1962 als Fotograf im Werbeatelier von Josef Müller-Brockmann und 1963 bis 1964 für die Schweizerische Landesausstellung "Expo 64" in Lausanne. Ab 1965 war er freischaffender Fotograf, dessen Arbeiten in Zeitschriften wie "Image", "Du" und "Das Magazin" erschienen. Er unterrichtete zeitweise an der Academy of Arts in Bath. Quellen: Familienarchiv Widmer, Archivsignatur: Stadtarchiv Zürich, VII.611.:4.1.1. Chronik, S.56-71; Stadtarchiv Zürich, VII.611.:5.2.2. Publikation "Wer bin ich (...)", S.46-65.
Marianne Welti wuchs in Zürich auf und absolvierte eine Lehre als Fotolaborantin bei Foto Bolliger in Wiedikon. Nach Abschluss der Lehre arbeitete sie bei Foto Meyer in Vesenaz und leitete das Labor bei Foto Holliger in Davos. Ab 1962 war sie im Labor der Werbeagentur J. Müller-Brockmann tätig. Ihre erste Ausstellung eigener gemalter Bilder fand 1974 in der Galerie Palme in Lamerdingen (D) statt. In den 1990er Jahren wechselte sie von der Malerei zur Bildhauerei. Es folgten diverse weitere Ausstellungen zusammen mit ihrem Mann Eduard Widmer. Quellen: Familienarchiv Widmer, Archivsignatur: Stadtarchiv Zürich, VII.611.:1.1. Stammbaum; Stadtarchiv Zürich, VII.611.:5.2.2. Publikation "Wer bin ich (...)", S.18-35.
Zusätzlich enthält das Familienarchiv Widmer Unterlagen zu weiteren Familienangehörigen.
- Grossvater von Heinrich Widmer: Johann Jakob Widmer, von Zürich-Hottingen, geb. 5. Dezember 1832 in Zürich-Hottingen, gest. 27. Februar 1902 in Zürich - Eltern von Heinrich Widmer: Gottfried Widmer, von Zürich, geb. 21. Mai 1873 in Zürich, gest. 2. Juli 1927 in Zürich und Katharina Wilhelmine Widmer-Mayer, geb. 9. Dezember 1875, gest. 5. Dezember 1951 in Zürich - Schwester von Heinrich Widmer: Lise Regez-Widmer, von Zürich, geb. 13. Februar 1900 in Zürich, gest. 27. Februar 1970 - Eltern von Gabrielle Gihr: Philipp Gihr und Elise Gihr-Berthroud, geb. 1875, gest. 1951 - Geschwister von Gabrielle Gihr: Beatrice Zehnder-Gihr, Berthe Lenweiter-Gihr, Renée Pelizzoni-Gihr, Vidal Gihr |
Bestandesgeschichte: | Die Unterlagen wurden von Eduar Widmer am 23. Juni und 3. November 2023 dem Stadtarchiv Zürich übergeben. Eduard Widmer (geb. 12.07.1932) ist der Sohn von Heinrich Widmer (01.07.1901-17.04.1994) und Gabrielle Widmer-Gihr (11.03.1900-19.11.1990), der Enkel von Gottfired Widmer (21.05.1873-02.07.1927) und der Ur-Enkel von Johann Jakob Widmer (05.12.1932-27.02.1902). |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
Sprache: | Deutsch |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=706112 |
|
|