VIII.C.183.-186. Seebach, 1664-1875 (Bestand)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Identifikation

Signatur:VIII.C.183.-186.
Signatur Archivplan:VIII.C.183.-186.
Titel:Seebach
Entstehungszeitraum:1664 - 1875
Stufe:Bestand
Anzahl Bände:4
Laufmeter:0,15

Kontext

Name der Provenienzstelle:Pfarramt Seebach
Verwaltungsgeschichte/Biographische Angaben:Seebach war zunächst - durch den Katzenbach getrennt - zwei Pfarreien zugeteilt. Der nördliche Dorfteil war nach Kloten, der südliche nach Rümlang pfarrgenössig. Die Pfarrbücher dieser Gemeinden befinden sich im Staatsarchiv des Kantons Zürich unter den Signaturen E III 63 (Kloten; Taufen seit 1536, Ehen seit 1558, Tote seit 1560) und E III 99 (Rümlang; Taufen seit 1599, Ehen seit 1631, Tote seit 1637). 1664 wurde Seebach Filiale des Grossmünsterstifts. 1683 bis 1702 war es kirchlich mit Affoltern bei Zürich verbunden. Seit 1863 bildet Seebach eine eigene Pfarrei.

(Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 107)

Zugangs- und Benutzungsbedingungen

Sprache:Deutsch
Latein
Findhilfsmittel:Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 107-110
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Nicht möglich
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=427720
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stadtarchivs Zürich