|
Allgemeine Information |
Identifikation |
Signatur: | VIII.C.187.-190. |
Signatur Archivplan: | VIII.C.187.-190. |
Titel: | Witikon |
Entstehungszeitraum: | 1631 - 1875 |
Stufe: | Bestand |
Anzahl Bände: | 4 |
Laufmeter: | 0,15 |
|
Kontext |
Name der Provenienzstelle: | Pfarramt Witikon |
Verwaltungsgeschichte/Biographische Angaben: | Witikon war eine Filiale des Grossmünsters. Es erhielt 1523 einen eigenen Pfarrer, der aber in der Stadt wohnte und als Lehrer am Carolinum wirkte. Die Kollatur blieb bis 1831 beim Grossmünster. 1864 wurde Witikon zur eigenen Pfarrei erhoben. 1934 mit Neumünster vereinigt, bildet es seit 1954 wieder eine selbstständige Kirchgemeinde. VIII.C.187. enthält auch Einträge der Eierbrecht, Gemeinde Hirslanden.
(Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 110) |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
Sprache: | Deutsch |
| Latein |
Findhilfsmittel: | Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 110-112 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=427721 |
|