|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | VIII.C.177. |
Signatur Archivplan: | VIII.C.177. |
Titel: | Tauf-, Ehen- und Totenbuch Höngg |
Originaltitel: | Tauffbuoch für die Kilchen und Pfarr Höngg. Es sind auch hierby ordenlich verzeichnet die abgestorbnen, sampt den Ehen, so vor der Lb. Gmeind bestettiget worden (Titel auf Bl. 7 r) [Rückenetikett:] Familien-Buch von Höngg 1627 |
Entstehungszeitraum: | 1627 - 1727 |
Stufe: | Dossier |
|
Dokumentspezifische Merkmale |
Überlieferung: | Original |
Format B x H (cm): | 33.0 x 22.5 x 7.0 cm |
Sprache: | Deutsch |
| Latein |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Übersicht: Taufbuch 1627 - 1727 Totenbuch [2. Teil] 1707 - 1727 Totenbuch [1. Teil] 1628 - 1706 Ehenbuch 1627 - 1727
Inhalt: (1) Verschiedene Notizen, u. a. "Was in den Knopf Uf dem Neuwen Thurn der Neuwen Kilchen zu Affholteren gelegt ist" (Juli 1683), Blatt 1 - 6 (2) Titelseite mit Hinweis auf das vorangehende Buch [VIII.C.175.] und Bibelzitat, Blatt 7 r (3) Taufbuch [ohne besonderen Titel], 1627 - 1727, Blatt 8 - 181 (4) Fehrnere Verzeichnuss der Abgestorbnen zu Höng, welche hier müssen verzeichnet werden, weil eben hinden kein Platz mehr gewesen, 1707 - 1727, Blatt 203 - 218 (5) Verzeichnuss der abgestorbnen in der Pfarr Höngg, 1628 - 1706, Blatt 226 - 253 (6) Ehenbuch (1627: "Nachvolgende Ehen sind in der Pfarr Höng von mir Jacob Lindiner Pfarrer daselbst yngeführt und vor der Christenlichen gmeind bestettiget worden ..."), 1627 - 1727, Blatt 254 - 279 |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 104 f. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=427731 |
|